Vielen Dank der Freiwilligen Feuerwehr Jüterbog.
Ostervorbereitungen 2023
Die Vorbereitungen zum Osterfest laufen.
„Endlich ist es wieder so weit,
willkommen in der Osterzeit.
Der Hase nun die Eier bringt und
fröhlich durch die Gärten springt.“
Am 31.03.2023 haben wir am Nachmittag zusammen mit einigen Gästen, Mitarbeitern und deren Kindern, viele Eier bemalt und gefärbt. Mit den schönen bunten Eiern wollen wir die Ostersträuße schmücken.
Wir wünschen Ihnen und ihren Familien schöne Osterfeiertage.
Mit lieben Grüßen
Das Veranstaltungsteam des Hospizes „Hand in Hand“
Gedenkfeier 11.03.2023
Am 11.03.2023 trafen wir, die Hospizmitarbeiter und ehrenamtliche Mitstreiter, uns zu unserer 2x jährlich stattfindenden Gedenkfeier in der Petrikirche in Luckenwalde mit Angehörigen und Zugehörigen unserer im zweiten Halbjahr 2022 verstorbenen Gäste. Der Musikschüler Richard begleitete die Veranstaltung mit wunderschöner Klaviermusik und Pfarrer Hoppe sprach Worte des Gedenkens und des Trostes. Im Anschluss trafen wir uns an liebevoll hergerichteten Tafeln, aßen und tranken und tauschten Erinnerungen aus.
Wir möchten uns auch auf diesem Wege bei allen Mitarbeitern, Ehrenamtlichen, Unterstützern, Spendern bedanken, die diese schöne Gedenkfeier erst möglich machten.
Unser Hospiz feiert sein 5-Jähriges.
Am 31.Januar 2023 haben die Mitarbeiter des Hospizes „Hand in Hand“ den 5. Jahrestag ihres Bestehens gefeiert. Bei einem leckeren Imbiss wurde über die vergangenen Jahre Bilanz gezogen. Es lief ein Video mit Bildern von unseren Gästen und Mitarbeitern, die bei verschiedenen Festen und Höhepunkten geschossen wurden. Die vorliegende Chronik belegte unsere Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte.
Anschließend haben wir in einer Feuertonne Zettel verbrannt, auf denen vorher Gäste und Mitarbeiter Ballast notiert hatten. Im Gegenzug wurden Luftballons mit unseren Wünschen für die kommende Zeit in den Himmel geschickt.
Bei netten Gesprächen und einem Glas Sekt ließen wir das Treffen ausklingen.
Sabine Palm-Reppel
Weihnachtsmarkt im Hospiz Hand in Hand
Die Vorweihnachtszeit lockt viele Menschen auf den Weihnachtsmarkt. Unsere Gäste können das aus verschiedenen Gründen leider nicht mehr. Und so kam die Idee. Am 22.12.2022 öffnete der Hospiz „Hand in Hand“ Weihnachtsmarkt. Der Innenhof wurde festlich geschmückt, es gab verschiedene Stände: Glühwein/Glühpunsch, Bratwurst, Champignonpfanne, Grünkohl, Kartoffelsuppe, Waffeln und Schokofrüchte
Es wurde von den Mitarbeitern alles selbst gekocht, zubereitet und frisch serviert. Eine Weihnachtselfe verteilte kleine Geschenke. In geselliger runde überraschte uns Marion Fiedler in Weihnachtsmannbegleitung und sang mit uns Weihnachtslieder. Der Wunsch für uns zu singen kam von der Künstlerin selbst und war für uns ein großes Geschenk. Es sind die vielen kleinen Gesten, die Geschichten, der Zusammenhalt und die Nächstenliebe die unsere Arbeit so wertvoll machen.
Weihnachtsmarkt im „Hand in Hand“
Ein Weihnachtsmarkt ist wunderschön,
dass werdet ihr auch heute seh‘n.
Der Bratwurstduft ist überall, und es ertönt ein froher Schall.
Ihr könnt Geschenke hier entdecken
und an Schokofrüchten schlecken.
Vom heißen Punsch wird euch ganz warm, hier könnt ihr schlendern Arm in Arm. Wenn Kerzen scheinen, Feuer brennen,
Kollegen fröhlich im Innenhof rennen, wenn alles plötzlich möglich scheint,
die Welt im Glanz und Duft vereint,
wenn jeder einmal kurz verweilt,
Und denkt an andrer Freud und Leid,
Dann naht sie bald, die Weihnachtszeit,
wie schön wär‘ es, wär sie verschneit. Weihnachten ist schon ganz nah,
ihr, liebe Gäste – seid alle da.
Die Plätzchen wurden längst gerichtet
und auf Tellern hoch geschichtet.
Das Bäumchen ist nun schön geschmückt,
und wir betrachten ihn entzückt.
Doch was zählt ist unser Ringen,
endlich wieder Zeit verbringen
mit den Menschen, die wir lieben.
Gott wo ist die Zeit geblieben?
Ja, Weihnachten ist nicht mehr weit,
wir freuen uns auf diese Zeit.
Hoffnung können wir uns machen,
es bringt uns Frieden, Freude, Lachen.
Weihnachten – das Fest der Liebe,
Familien wieder mal vereint,
den Seligen gedenken wir, so mancher wird auch heut‘ beweint.
Auch unterm Jahr könnten wir denken
an friedliches Zusammenleben
und einander Freude schenken –
einander lieben und vergeben!
In aller Welt, da leuchten Kerzen,
ich wünsche euch voll Zuversicht –
zu Weihnachten von ganzem Herzen:
ein ganzes Jahr voll so viel Licht!
Willkommen auf uns’rem Weihnachtsmarkt im
Hospiz „Hand in Hand“
(zusammengereimt von Kerstin Wolff im Dezember 2022)
Kerstin Wolff
Weihnachtsbäckerei
Mit 7 kleinen, wundervollen und 4 großen Wichteln verbrachten wir einen zauberhaften Nachmittag. In der „Weihnachtsbäckerei“ waren viele Hände fleißig. Mit den leckeren Plätzchen wollen wir unsere Gäste zum Nicolaus überraschen…
also psst
Danke an meine hilfsbereiten Kollegen, die fleißigen Wichtel und an die Leitung, die uns dafür den Raum gibt.
Oton mein Sohn, 5 Jahre: „Mama es war so wundervoll bei dir auf Arbeit.“
Ich wünsche euch allen eine schöne Vorweihnachtszeit. Weihnachten das Fest der Nächstenliebe und Hoffnung.
Doreen Linke
Gedenkfeier am 29.10.2022
Am 29. Oktober 2022 haben wir in der Petrikirche in Luckenwalde eine Gedenkfeier veranstaltet. Zusammen mit den Angehörigen dachten wir an die im Hospiz verstorbenen Gäste des ersten Halbjahres 2022 und zündeten für jeden Verstorbenen ein Licht an. Bei anschließendem Kaffee und Kuchen wurden gemeinsam Erinnerungen ausgetauscht.
Dieser Text möge Sie begleiten:
Wer weiß Wir kommen, wer weiß woher. Wir gehen, wer weiß wohin. Wir sind wie die Welle im Meer allein und doch darin. Wir sind wie das Licht ein Teilchen Und ebenso ein Strahl. Wir sind auf der Erde ein Weilchen Und vielleicht ein ums andere Mal. Wer weiß, woher wir kommen, wer weiß, wohin wir gehen? Es bleibt für uns verschwommen, bis wir selbst am Ende stehen. Renate Eggert-Schwarte
Infoabend Ehrenamt
Am 8.11.22 folgten unserem Aufruf sieben interessierte Bürgerinnen und nahmen an unserem Informationsabend zum Ehrenamt im Hospiz „Hand in Hand“ teil.
In gemütlicher Runde stellten Kolleginnen aus der Pflege und der Leitung die möglichen ehrenamtlichen Begleitungen bzw. Tätigkeiten vor. Es geht um Angebote im gastfernen Bereich, wie z.B. Musizieren, Singen, Spielen, Basteln und Kochen. Für Interessierte wird dafür eine Ausbildung von 16 Stunden im Hospiz Anfang des nächsten Jahres angeboten.
Ehrenamtliche Helfer für die gastnahe Begleitung werden auch gesucht. Das stellten die Koordinatorinnen vom Ambulanten Palliativ- und Hospizdienst vor. Es geht um Gespräche führen, Spazieren gehen, Fotos ansehen oder auch Begleitung ins Kino, auf den Markt o.ä. Hier ist eine Ausbildung von mind. 80 Stunden notwendig. Themen, wie Umgang mit eigener Trauer, Tod und Sterben, Kommunikation, Aggression, Nähe und Distanz, werden Inhalte der Ausbildungen sein.
Wir freuen uns sehr, dass uns interessierte Bürger anrufen, vorbeikommen. Unsere Tür steht immer offen!