Infoabend Ehrenamt

Am 8.11.22 folgten unserem Aufruf sieben interessierte Bürgerinnen und nahmen an unserem Informationsabend zum Ehrenamt im Hospiz „Hand in Hand“ teil.

In gemütlicher Runde stellten Kolleginnen aus der Pflege und der Leitung die möglichen ehrenamtlichen Begleitungen bzw. Tätigkeiten vor. Es geht um Angebote im gastfernen Bereich, wie z.B. Musizieren, Singen, Spielen, Basteln und Kochen. Für Interessierte wird dafür eine Ausbildung von 16 Stunden im Hospiz Anfang des nächsten Jahres angeboten.

Ehrenamtliche Helfer für die gastnahe Begleitung werden auch gesucht. Das stellten die Koordinatorinnen vom Ambulanten Palliativ- und Hospizdienst vor. Es geht um Gespräche führen, Spazieren gehen, Fotos ansehen oder auch Begleitung ins Kino, auf den Markt o.ä. Hier ist eine Ausbildung von mind. 80 Stunden notwendig. Themen, wie Umgang mit eigener Trauer, Tod und Sterben, Kommunikation, Aggression, Nähe und Distanz, werden Inhalte der Ausbildungen sein.

Wir freuen uns sehr, dass uns interessierte Bürger anrufen, vorbeikommen. Unsere Tür steht immer offen!

Der Brandenburgische Hospiztag

Der brandenburgische Hospiztag hat inzwischen Tradition. Am 8. Oktober 2022, dem Welthospiztag, fand er zum 10. Mal, dieses Jahr in Burg, statt.

Die LAG Hospiz haben gemeinsam mit dem Kinderhaus „Pusteblume“ der Johanniter zum Thema „Ethik zwischen Weinen, Lachen und Heranwachsen“ eingeladen und wir waren dabei.

Wir konnten einen rundum gelungenen, sehr gut organisierten und informativen Tag mit zahlreichen Besuchern erleben. Besonders interessant für uns war der Impulsvortrag von Prof. Dr. Stefan Büttner-von Stülpnagel über Ethik am Ende der Reise. Der für mich prägendste Satz von ihm war: „Ich hoffe mir vor meinem Sterben, dass man mit mir nochmal lacht.“

Diesen Satz würde ich mit vielen Herbstgrüßen einfach mal so stehen lassen.

Ihre Doreen Linke

Es ist Kürbiszeit!

Es ist Kürbiszeit!

Heute gibt es für unsere Gäste und deren Angehörige zum Mittag eine selbst gekochte Kürbissuppe. Wir verwendeten den Butternutkürbis, er ist sehr fettarm und enthält viel Vitamin C und A, Calcium, Kalium und Magnesium. Diese Kürbisart ist leicht zu verarbeiten, im Geschmack mild und dadurch sehr bekömmlich. Dazu gibt es selbstgebackenes Brot. Das ganze wird zur Kaffeezeit mit einem Kürbiskuchen abgerundet.

Mit lieben Grüßen das

Team des Hospizes „Hand in Hand“

Unser Melonenfest im Hospiz „Hand in Hand“

Herzlich Willkommen zum Melonenfest sagten wir am Nachmittag des 16. August unseren Gästen und deren Zugehörigen.
Mit selbstgemachten Leckereien rund um das Thema Melone verwöhnten wir alle Anwesenden. Es gab Melonenkuchen, Meloneneis, Melonenbowle und Melonensalat. Besonders überraschend fanden alle den Melonensalat.

Für alle Interessierten:
• Melone
• Rucolasalat
• Fetakäse
• Walnüsse
• Alles klein schneiden, mit Öl, Salz und Pfeffer abschmecken.
Guten Appetit wünschen wir!

Liebe Sommergrüße aus dem Hospiz „Hand in Hand“.

Von Doreen Linke

Das Erdbeerfest

Am Freitag, den 17.06.2022 fand im Hospiz „Hand in Hand“ ein Fest unter dem Motto Erdbeeren als Dankeschön für unsere Ehrenamtlichen für ihre unermüdliche Arbeit statt. Eingeladen waren natürlich auch unsere anwesenden Gäste und alle Mitarbeiter.

2 Kolleginnen haben im Vorfeld liebevolle Einladungen gestaltet, die von unseren Gästen mit ihren Angehörigen trotz der heißen Temperaturen zahlreich angenommen wurden. Leider konnten nur wenige ehrenamtliche Helfer teilnehmen, weil sie durch Urlaub bzw. Krankheit verhindert waren.
So wurde im Innenhof an liebevoll gedeckten Tischen Erdbeertorten in verschiedenen Variationen, Pudding mit Erdbeeren und Erdbeerbowle von den Mitarbeitern gestaltet, hergerichtet und gebacken  in einer großen und gemütlichen Runde genossen. Es fanden nette Gespräche statt und die Gäste und ihre Angehörigen konnten sich auch untereinander austauschen.

Von diesem Fest waren alle begeistert, so dass das nächste Fest schon bald geplant wird.
Am Ende haben alle Ehrenamtliche einen kleinen Erdbeergruß gezaubert von fleißigen Händen überreicht bekommen.

Sabine Palm-Reppel

Hospizleiterin

Der überraschende Besuch.

Am 10.06.2022 hatte unser Gast Herr M. überraschenden Besuch von seinen Nachbarn und Freunden vom Campingplatz in Kallinchen am Motzener See, wo er 32 Jahre seine Freizeit verbracht hat. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten sehr groß. Es wurde in diesen Stunden viel erzählt und gelacht.

Ein Besucher fiel durch seine außergewöhnliche Kleidung allen auf, er trug einen Schottenrock. Nachdem er scherzhaft  von uns angesprochen wurde, wo denn der Duddelsack sei, wurde dieser geholt und es gab für alle Gäste und anwesende Mitarbeiter des Hospizes im Innenhof ein Ständchen.

Der musikalische Beitrag war für alle eine willkommene und schöne Abwechslung.

Nach diesen ereignisreichen Nachmittag stand für unseren Gast Herr M. fest, er möchte den Campingplatz noch einmal sehen. Für diese Anlässe gibt es den Wünschewagen, der in diesem Fall aber nicht in Anspruch genommen wird.  Herr M. hat viele liebe Freunde, die ihm diesen Wunsch gern erfüllen werden.

Sabine Palm-Reppel

 

 

Gedenkfeier am 02.04.2022 in der Jakobikirche

Das Hospiz „Hand in Hand“ hat am 2.April.2022 eine Gedenkfeier für die Verstorbenen des zweiten Halbjahres 2021 in der Jacobikirche in Luckenwalde veranstaltet. Viele Angehörige folgten unserer Einladung und verbrachten eine besinnliche Zeit des Gedenkens mit der Pfarrerin, Frau Koppehl, den ehrenamtlichen Helfern und den Mitarbeitern des Hospizes. Im würdevollen Rahmen mit musikalischer Unterstützung durch den Musikschüler Jamie ehrten wir die Verstorbenen. Für jeden verstorbenen Gast des letzten Halbjahres 2021 wurde eine Kerze angezündet.

Im Anschluss führten wir mit den Angehörigen bei Kaffee und Kuchen nette Gespräche in Erinnerung der Verstorbenen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Mitarbeiter, ehrenamtlichen Helfer und Spender für ihre Hilfe und Unterstützung bei der Begleitung der Schwerstkranken und sterbenden Menschen im Hospiz „Hand in Hand“!

Sabine Palm-Reppel