DRK-Chor kam zum Weihnachtssingen

Unser Ziel ist es, Schwerkranke und sterbende Menschen bis zu ihrem Lebensende zu begleiten. Zur ganzheitlichen palliativen Pflege und Begleitung gehören auch schönen Stunden mit Musik und Gesang und weitere Veranstaltungen.

Am 5. Dezember haben die Gäste, ihre Angehörigen und die Mitarbeiter des Hospizes „Hand in Hand“ in Luckenwalde sehr schöne Stunden erlebt. Der DRK-Chor Luckenwalde hat wunderschöne Advents- und Weihnachtslieder gesungen. Dabei standen die Sänger und Sängerinnen im Foyer des Hospizes und der Gesang erreichte alle Gäste durch die gute Akustik des Hauses. Im Anschluss gab es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen bei netten Gesprächen. Dafür möchten wir uns herzlich bei den Mitgliedern des DRK-Chors bedanken.

Viele Mitarbeiter des Hauses haben in liebevoller Handarbeit Dinge gehäkelt, gestrickt, gestickt und gebastelt. Diese Dinge haben wir zu einem kleinen Weihnachtsbasar zusammengestellt und sie sind gegen eine Spende hier im Foyer des Hospizes zu erhalten. Sollten auch Sie noch ein kleines Geschenk benötigen, schauen Sie einfach bei uns vorbei!

Der Höhepunkt dieses Tages war dann eine Geldspende von einer Tochter über 5000 Euro für die liebevolle Begleitung ihrer Mutter.

Wir haben uns alle sehr über diese Spende gefreut, denn sie trägt dazu bei, die Wünsche und Bedürfnisse unserer Gäste und ihrer Angehörigen zu erfüllen. Herzlichen Dank dafür an alle Spender!

Palm-Reppel

Kartoffelfest

Raffinessen aus der Knulle              Im Luckenwalder Hospiz „Hand in Hand“ drehte sich gestern alles rund um die „Knulle“; für die Gäste der Einrichtung wurde ein Kartoffelfest gestaltet. Ursprünglich wollten wir ein Kürbisfest feiern“, berichtete Leiterin Sabine Palm-Reppel, „haben das aber zeitlich mit unseren Diensten nicht auf die Reihe gekriegt.“ Deshalb gab es nach Halloween nun das Kartoffelfest.
Die Mitarbeiter hatten liebevoll für herbstliche Dekoration gesorgt – mit Kerzen, Servietten, selbst gestalteten Tischdecken. Kathrin Rose bastelte aus Moos, Heu und Blättern herbstliche Gestecke. Kathrin Mlynikowski war die gute Fee an Herd und Backofen.
Passend zum Thema gab es Kartoffelkuchen, Kartoffelchips, Ofenkartoffeln, Puffer und Kartoffelsuppe. Nicht alle der derzeit acht Gäste waren körperlich in der Lage, mit am Tisch zu feiern. Doch Dieter Richter (84) und Dietmar Schäfer (57) genossen die kulinarischen Raffinessen und die fröhliche Stimmung in der Gemeinschaft.
von Elinor Wenke Redakteurin der Märkischen Allgemeinen Zeitung
Artikel erschien in der Luckenwalder Rundschau  am 06.11.2018