Psychologisches Angebot

Liebe Gäste, liebe Angehörige,

die meisten Menschen wünschen sich, ihre letzte Lebensphase in einer schützenden Umgebung zu verbringen. Die Entscheidung, Gast in unserem Hospiz zu werden, war ein erster Schritt. Vielen Dank, dass Sie Ihre wertvolle Zeit in unsere Hände geben.

Ziel unserer palliativen Versorgung ist das Aufrechterhalten von Lebensqualität und die Linderung krankheitsbedingter Symptome – hierzu zählen Ihr körperliches aber auch Ihr seelisches Befinden. Die Gewissheit einer lebensbegrenzenden Erkrankung im fortgeschrittenen Stadium stellt oft eine seelische Herausforderung dar, welche vor allem Sie, aber auch Ihr familiäres Umfeld betrifft. In dieser besonderen Situation möchten wir Ihnen gern hilfreich zur Seite stehen.

Im Rahmen eines ganzheitlichen Betreuungsansatzes ist es uns wichtig, möglichen psychischen Belastungen besondere Aufmerksamkeit zukommen zu lassen und Sie auf Ihrem Weg wertschätzend, achtsam und unterstützend zu begleiten.

Die psychologische Betreuung bietet zum Beispiel:

  • Die Möglichkeit zur Linderung von Gefühlen der Anspannung, Unruhe, Angst und Trauer,
  • Die Sicherung der persönlichen Wünsche durch unterstützende / klärende / entlastende Gespräche,
  • Biographiearbeit, Entspannungsübungen,
  • Hilfe beim Umgang mit belastenden negativen Gedanken und Gefühlen,
  • Klärung offener familiärer Konflikte und
  • Besprechen letzter Wünsche.

Gleichzeitig möchten wir Sie dazu ermutigen, Ihre eigenen Bedürfnisse auszusprechen sowie eventuelle Tabuthemen ansprechen zu können.

Das psychologische Gesprächsangebot ist selbstverständlich freiwillig und gestaltet sich auf der Grundlage einer bedürfnis- und ressourcenorientierten sowie klientenzentrierten Herangehensweise.

Für Gespräche, Beratungen sowie Fragen bin ich ansprechbar:
Freitag: 10.00 Uhr bis 13.20 Uhr oder nach Vereinbarung.

Ihre Beatrice Grimm
Psychoonkologin